Neue Mitte
Rund 50 Jahre nach der Vereinigung der beiden Gemeinden Graben und Neudorf zur Gemeinde Graben-Neudorf entsteht der letzte Baustein im Zusammenwachsen der Gemeinde: Direkt gegenüber des Rathauses und nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt wird ein belebtes Wohnquartier entwickelt.
Entwickelt wird die 'Neue Mitte' durch die evohaus GmbH aus Karlsruhe, die sich gemeinsam mit HANEN Architekten aus Karlsruhe im von der Gemeinde ausgeschriebenen Wettbewerb durchgesetzt hatte. Die evohaus GmbH plant die 'Neue Mitte' als komplett CO²-freies Quartier mit einer innovativen Energieversorgung und einem eigenen E-Car-Sharing-Angebot für die Bewohner.
Attraktives Wohnangebot
In der 'Neuen Mitte' entsteht ein breit gefächertes und attraktives Wohnangebot mit insgesamt 137 Wohneinheiten. Darunter fallen:
- 30 Wohnungen für Senioren im betreuten Wohnen
- 57 freifinanzierte Wohnungen
- 25 freifinanzierte förderfähige Wohnungen
- 25 geförderte Mietwohnungen
Ein Quartier mit sozialem Gesicht
Im Herzen der 'Neuen Mitte' entsteht ein Ärztehaus mit Arztpraxen und Dienstleistungen aus dem Gesundheitsbereich. Eine Tagespflege für Senioren rundet das soziale Gesicht des neuen Quartiers ab. Als sozialer Träger für die Tagespflege fungiert die renommierte sbr gGmbH aus Stuttgart.
Bürgerbeteiligung von Anfang an
Bei der Entwicklung der 'Neuen Mitte' setzten Gemeinderat und Gemeindeverwaltung auf eine großangelegte Bürgerbeteiligung von Anfang an.
Nachdem sich der Gemeinderat in einer Klausurtagung einstimmig auf grobe Eckpunkte für die Entwicklung des Quartiers geeinigt hatte, wurden die Bürgerinnen und Bürger eingebunden.
Die Bürgerbeteiligung ergab großen Rückenwind für die Ziele des Gemeinderates: Ein lebendiges Quartier als Treffpunkt für alle Graben-Neudorfer, mit Gastronomie und Aufenthaltsqualität im Freien.
Vergabe nach Konzeptqualität setzte Maßstäbe
Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung flossen in die Ausschreibung des rund 12.000 m² großen Grundstückes der 'Neuen Mitte' ein. Die Vergabe erfolgte nicht nach dem gebotenen Höchstpreis, sondern nach der besten Konzeptqualität. Damit setzte die Gemeinde Graben-Neudorf ein innovatives Vergabeverfahren um, mit dem die höchstmögliche soziale und ökologische Qualität erreicht werden sollte. Mit Erfolg: Als Sieger aus dem Wettbewerb ging die evohaus GmbH aus Karlsruhe hervor, die sich im Team mit dem Büro HANEN Architekten und der sbr gGmbH als sozialem Träger beworben hatte.
Wie geht es weiter?
Am 19. Juni fand der offizielle erste Spatenstich für die Realisierung der 'Neuen Mitte' statt. Im Beisein von Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Regionalverbandsdirektor Prof. Gerd Hager und dem Geschäftsführer der Technologieregion Karlsruhe (TRK) Jochen Ehlgötz fiel der Startschuss für das Projekt.