Aktuelles zum Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept Graben-Neudorf 2035 (IGEK)
Willkommen auf der Projektwebsite zum Gemeindeentwicklungskonzept Graben-Neudorf. Hier möchten wir Sie über den Gesamtprozess des Projekts informieren, die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsphasen einstellen und Ihnen aufzeigen, wann Sie sich aktiv an der Entwicklung Graben-Neudorfs mit beteiligen können. Schauen Sie also gerne immer wieder vorbei!
Neue Hinweise:
- Zusammenfassung der vergangenen Beteiligungsbausteine (Informationsmarktstände und repräsentative Bürgerumfrage) ab jetzt unter dem Reiter 'Auswertung Beteiligung' – hier werden alle weiteren Beteiligungsbausteine dokumentiert
- Kürzlich abgeschlossen: Die Stichprobenbefragung 65+ wird aktuell ausgewertet
- Aktueller Bearbeitungsstand Projektteam: Auswertungen der bisherigen Beteiligungsbausteine werden eingearbeitet. Die Phase 1 'Bestandsaufnahme & Analyse' befindet sich im Abschluss.
- Für die Phase 2 'Ziele für die Zukunft' ist demnächst die Gemeinderatsklausur ein wichtiger Meilenstein
Im Sommer werden wir die Orte, die Sie als besonders wichtig erachten gemeinsam im Rahmen von Ortsteilspaziergängen besuchen und haben Gelegenheit über Herausforderungen, Konflikte und Ideen zu sprechen. Ergänzend wurde im Juni 2023 die Befragung 65+ durchgeführt, in der es darum geht, mehr über die Wünsche und Bedürfnisse von Personen ab 65 Jahren zu erfahren.
Im Herbst 2023 wollen wir Ihnen die erarbeiteten Ziele und Leitlinien und erste Vorschläge zu räumlichen Entwicklungsschwerpunkten vorstellen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Dazu werden mehrere Themenworkshops angeboten. Hier möchten wir mit Ihnen über die Ergebnisse aus den vorherigen Phasen sprechen und Ihre Ideen für mögliche konkrete Maßnahmen einholen, die wir dann in die Phase 4 einbinden werden.
Zum Abschluss des Prozesses im Sommer 2024 wird es für Sie eine Informationsveranstaltung geben, in der alle Ergebnisse im fertigen Gemeindeentwicklungskonzept vorgestellt werden.
Sie sind herzlich eingeladen sich in den Gesamtprozess aktiv mit einzubringen!