Mietvertrag für 'Sofienhof' unterzeichnet
Das Projekt 'Sofienhof' nahm jetzt einen wichtigen Meilenstein: Der Mietvertrag für das Anwesen in der Sofienstraße 30 wurde unterzeichnet. Die Gemeinde Graben-Neudorf, vertreten durch Bürgermeister Christian Eheim und Katja Willunat vom Vorstand des Vereins Sorgende Gemeinde Graben-Neudorf e.V., haben mit der Vertragsunterzeichnung den Weg für die langfristige Vermietung des Anwesens geebnet. Das Vorhaben sieht vor, den 'Sofienhof' zu einem offenen Begegnungsort für alle Generationen zu gestalten. Der Verein übernimmt die Finanzierung der Sanierung und Erweiterung des Bestandsgebäudes. Bereits für den Kauf des Anwesens konnte die Gemeinde Fördermittel des Landes in Höhe von über 300.000 Euro sichern. Zusätzlich wurde das Projekt in das Förderprogramm 'Quartiersimpulse' des Landes Baden-Württemberg aufgenommen, was eine weitere Förderung von 80.000 Euro ermöglichte.
Bürgermeister Christian Eheim betonte die Bedeutung dieses Schrittes und äußerte sich dazu: "Wir wollen, dass in unseren alten Ortskernen Begegnungsorte für alle Generationen entstehen. Der 'Sofienhof' ist deshalb ein bedeutendes Projekt. Das große ehrenamtliche Engagement im Verein ermutigt uns alle auf diesem Weg." Die positive Resonanz auf die Idee zeigt sich bereits jetzt in der Veranstaltungsreihe 'Sofienhof unterwegs', bei der der Verein Sorgende Gemeinde e.V. an verschiedenen Orten niederschwellige Angebote mit Kaffee und Kuchen präsentiert.
Katja Willunat, stellvertretende Vorsitzende des Vereins, äußerte sich erfreut über die Vertragsunterzeichnung und bezeichnete sie als einen weiteren Schritt nach vorn. Bürgermeister Christian Eheim gratulierte dem Verein und wünschte nicht nur weiterhin viel Erfolg, sondern ermutigte auch zum fortgesetzten Engagement beim Spenden sammeln. Denn für die geplanten Baumaßnahmen ist der Verein weiterhin auf die Unterstützung von Privatpersonen und Unternehmen angewiesen.