Auftakt-Radtour zum Konzept für Grün-Blaue Infrastruktur
Am 19. September 2023 nahmen mehr als ein Dutzend engagierte Bürgerinnen und Bürger an einer Auftakt-Radtour teil, um sich über das Konzept für die Grün-Blaue Infrastruktur von Graben-Neudorf zu informieren. Die Planungsexperten des Büros bhm führten die Teilnehmer zu verschiedenen ausgewählten Standorten, an denen das Potenzial zur Verbesserung von Grünflächen und Gewässern hinsichtlich Biodiversität, städtischem Klima und weiteren Kriterien erläutert wurde. Im Anschluss berichtete der Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde, Dr. Stefan Stängle, wie die Gemeindeverwaltung beabsichtigt, diese Vorschläge aufzugreifen.
Bürgermeister Christian Eheim und Dr. Stefan Stängle verfolgten aufmerksam die vielfältigen Rückmeldungen und Anregungen der Teilnehmer, die bei der Umsetzung der Maßnahmen Berücksichtigung finden sollen. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Planungsexperten und den Bürgern unterstreicht das Engagement der Gemeinde für eine nachhaltige Entwicklung und den Schutz der Umwelt.
Zum Abschluss der Radtour besichtigten die Teilnehmer auf einem Privatgrundstück von Alt-Gemeinderat Peter Frittmann erfolgreich umgesetzte Dachbegrünungen von Garagen. Diese Projekte wurden mit Unterstützung des gemeindeeigenen Förderprogramms realisiert, was ein weiteres Beispiel für das Engagement von Graben-Neudorf im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit darstellt.
Weitere Informationen finden Sie in der digitalen Broschüre (PDF-Datei) zum Konzept für die Grün-Blaue Infrastruktur. Alternativ kann sie in gedruckter Form in der Gemeindebibliothek eingesehen werden.