Glasfaserausbau sorgt weiter für Beeinträchtigungen
Der Bau des Glasfasernetzes durch die Deutsche Glasfaser GmbH in Graben-Neudorf sorgt weiter für starke Beeinträchtigungen. Nachdem im Frühsommer der Ausbau im Ortsteil Graben begonnen hatte, sind nun Baukolonnen des Unternehmens verstärkt im Ortsteil Neudorf tätig. Mit dem Bau des Glasfasernetzes durch die Deutsche Glasfaser GmbH wird in Graben-Neudorf eine moderne Infrastruktur für schnellen Internetzugang geschaffen. Der Ausbau erfolgt, wie vom Bundesgesetzgeber gewünscht, eigenwirtschaftlich durch das Unternehmen: Die Gemeinde Graben-Neudorf ist finanziell nicht an dem Projekt beteiligt. Die massive Bautätigkeit der Deutschen Glasfaser GmbH und ihrer Subunternehmer bringt seit Wochen auch Belastungen für Anwohner und Gemeinde mit sich. Das Bauamt der Gemeinde überwacht die Bautätigkeit und schreitet ein, wenn die von der Deutschen Glasfaser beauftragten Subunternehmer fehlerhaft arbeiten. So kam es in den zurückliegenden Wochen unter anderem zum Einsatz von trockenem Zement oder zur ungenügenden Wiederherstellung von Gehwegbelägen. Eine rechtliche Handhabe gegen die Aufgrabungen hat die Gemeinde nicht. Die Gemeinde bittet Anwohnerinnen und Anwohner deshalb um Geduld und Nachsicht. Die Beseitigung aller Folgen der Bautätigkeit an den Straßen und Gehwegen wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Zusätzlich erschwert wird die Situation dadurch, dass die Netze BW den weiteren Abbau von Dachständern in Graben-Neudorf angekündigt hat. Die Gemeinde drängte Netze BW und Deutsche Glasfaser GmbH zur Kooperation und zur gemeinsamen Nutzung von offenen Gräben. Es muss aber damit gerechnet werden, dass es teilweise in kurzen Zeitabständen zu separaten Aufgrabungen in den selben Straßen durch Netze BW und Deutsche Glasfaser GmbH kommt. Rechtlich hat die Gemeinde Graben-Neudorf keine Handhabe gegen derartige Praktiken. Auch in dieser Hinsicht bittet die Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe und Geduld bei den anstehenden Baustellen dieser privater Unternehmen.