„Toilette für alle“ im Rathaus eröffnet
Die Gemeinde Graben-Neudorf setzt sich für mehr Barrierefreiheit ein. Nachdem vergangenes Jahr der barrierefreie Umbau der Eingangstür des Rathauses erfolgte, wurde nun eine „Toilette für alle“ im Erdgeschoss des Rathauses in unmittelbarer Nähe der Information geschaffen.
Am Freitag (31. März 2023) fand die offizielle Eröffnung statt. Im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg begleitete der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung (LVKM) das Projekt von Anfang an. LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl erläuterte die Besonderheiten einer „Toilette für alle“. Diese biete ausreichend Bewegungsfläche für Menschen im Rollstuhl und deren Assistenz. Zudem gebe es eine höhenverstellbare Pflegeliege für Erwachsene, einen Patientenlifter für den Transfer vom Rollstuhl auf die Liege und zurück sowie einen luftdichten Windeleimer. „Überall dort, wo es kein solches Serviceangebot gibt, müssen die Windeln auf dem Fußboden einer öffentlichen Toilette gewechselt werden, im Kofferraum oder der Rückbank des Autos oder hinter einem Busch. Das ist unwürdig.“
Auch der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung und der ehrenamtliche Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Willi Moritz, sowie die Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Bauer (SPD) und Armin Gabler (Grüne) kamen zur Eröffnung der „Toilette für alle“. Interessiert verfolgten sie zusammen mit den anderen Gästen, wie Jutta Pagel-Steidl die Nutzung der Toilette demonstrierte. Per Knopfdruck ging es von einem Stuhl in die Höhe und wahlweise auf das WC-Becken oder die Pflegeliege. Angewiesen auf ein solches Serviceangebot sind nicht nur Menschen mit komplexen Behinderungen, sondern auch beispielsweise Menschen nach einer Krebserkrankung, an Multiple Sklerose Erkrankte und viele mehr. Nach Schätzungen leben allein in Baden-Württemberg rund 380.000 Menschen, die inkontinent sind.
„Menschen mit Behinderung gehören in die Mitte der Gesellschaft und nicht an ihren Rand. Barrierefreiheit und Inklusion sind Herzensanliegen. Deswegen setzt sich die Gemeinde Graben-Neudorf dafür ein“, erklärte Bürgermeister Christian Eheim. Für den Umbau der ehemaligen Herrentoilette im Erdgeschoss des Rathauses in eine „Toilette für alle“ investierte die Gemeinde rund 60.000 Euro. Bezuschusst wurde das Projekt vom Amt für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg mit 12.000 Euro.