Volkshochschule im Aufwind - vhs-Leiter Frank Seider berichtete Gemeinderäten
Erfreuliche Zahlen zur Entwicklung der Volkshochschule (vhs) präsentierte der Graben-Neudorfer vhs-Leiter Frank Seider jetzt im Verwaltungsausschuss des Gemeinderates.
So stellte die vhs mit 1.481 veranstalteten Unterrichtseinheiten im Jahr 2022 einen neuen Rekord auf: "Noch nie seit 2007 wurden so viele Unterrichtseinheiten in einem Jahr in Graben-Neudorf veranstaltet", erläuterte Frank Seider. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 viele Kurse wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten, konnten 2022 nun auch viele neue Bürgerinnen und Bürger für die vhs begeistert werden. "212 Menschen nahmen im vergangenen Jahr zum ersten Mal an einem Angebot der vhs in Graben-Neudorf teil", so Frank Seider. Aktuelle Programmschwerpunkte seien im Bereich 'Kultur & Gestalten' Themen wie 'Ton modellieren', Zeichnen, Nähen, Silberschmieden und Lesungen in Kooperation mit der Gemeindebibliothek. Im Trend liege weiterhin der Gesundheitsbereich. Von Yoga-Kursen bis hin zu Gesundheitsvorträgen seien die Angebote in dieser Kategorie bei den Teilnehmern besonders beliebt.
Großen Zuspruch habe auch das Programm 'junge vhs'. Unter diesem Titel werden unter anderem Koch- und Backkurse, eine Kosmetik-Manufaktur und eine Holzwerkstatt angeboten.
Heiko Müller, Leiter der vhs Karlsruhe Land informierte darüber, dass die Volkshochschule ihr Jahresmotto 'vernetzt' mit Leben füllen wolle: "Wir wollen die Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen in den Städten und Gemeinden intensivieren." Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses bedankten sich bei Frank Seider und Heiko Müller für ihr Engagement. "Die Volkshochschule ist eine Einrichtung der Gemeinde, schließlich ist die Gemeinde Graben-Neudorf Mitglied des Trägervereins der vhs", betonte Bürgermeister Christian Eheim. Man könne sich glücklich schätzen, dass vhs-Leiter Frank Seider mit so großem Einsatz für ein attraktives vhs-Angebot in Graben-Neudorf sorge.