Bundeskanzler Scholz bekam Graben-Neudorfer Spargel
Am 1. Juni 2022 empfing Bundeskanzler Olaf Scholz eine Delegation der Gemeinde Graben-Neudorf zur Präsentation des Graben-Neudorfer Spargels in Berlin. Der Bundeskanzler setzt damit die von seiner Amtsvorgängerin, Bundeskanzlerin Angela Merkel, begonnene Tradition fort. Spargelprinzessin Susanna Saric und Bürgermeister Christian Eheim übergaben dem deutschen Regierungschef 4 Kilogramm "weißes Gold" aus Graben-Neudorf. Der Graben-Neudorfer Spargel ist einzigartig, weil die Erzeuger vor Ort auf den Einsatz von Folien oder Heizungssystemen verzichten. Ebenfalls vor Ort waren die Gemeinderäte Bernhard Kirchgäßner (CDU), Katja Buchleither (SPD) und Silke Wünsch (GRÜNE). Die örtliche Wirtschaft wurde durch den HGV-Vorsitzenden Andreas Heilig und den HGV-Ehrenvorsitzenden Walter Köhler vertreten.
"Es ist eine große Ehre, dass sich der Bundeskanzler für unsere Gemeinde Zeit genommen hat", sagt Bürgermeister Christian Eheim. Besonderer Dank gelte den beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Parsa Marvi (Karlsruhe) und Katja Mast (Pforzheim), die das Zusammentreffen mit dem Bundeskanzler organisiert hatten. Mit vor Ort war auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius. Er hatte am Vorabend den Gästen aus Graben-Neudorf einen herzlichen Empfang bereitet und unter anderem eine nächtliche Führung durch das Reichstagsgebäude organisiert.
Bürgermeister Christian Eheim nutzte den Aufenthalt in Berlin zu Gesprächen mit den Abgeordneten der Regierungskoalition Martin Gerster, Prof. Lars Castellucci und Dr. Martin Rosemann über die Unterstützung der Städte und Gemeinden bei der Sanierung kommunaler Einrichtungen und der Bewältigung der Folgen der Coronapandemie.