Gemeinderat vergibt Auftrag für Bepflanzung des Kreisverkehrs Ernst-Blickle-Straße
icon.crdate10.02.2025
In der Sitzung des Gemeinderates am 10. Februar wurde die Vergabe der Landschaftsbauarbeiten zur Bepflanzung des Kreisverkehrs in der Ernst-Blickle-Straße beschlossen. Die Umgestaltung des Kreisels geht auf Anregungen aus dem Gemeindeentwicklungskonzept zurück, in dessen Bürgerbeteiligungsprozess zahlreiche Einwohner eine ansprechende Gestaltung des Ortseingangs gefordert hatten.
In der Sitzung des Gemeinderates am 10. Februar wurde die Vergabe der Landschaftsbauarbeiten zur Bepflanzung des Kreisverkehrs in der Ernst-Blickle-Straße beschlossen. Die Umgestaltung des Kreisels geht auf Anregungen aus dem Gemeindeentwicklungskonzept zurück, in dessen Bürgerbeteiligungsprozess zahlreiche Einwohner eine ansprechende Gestaltung des Ortseingangs gefordert hatten.
Der Auftrag für die Bepflanzung wurde an die Firma Roland Stärk vergeben und beläuft sich auf eine Summe von 112.580,06 Euro. Die notwendigen Tiefbauarbeiten für den Wasseranschluss der geplanten Tröpfchenbewässerung wurde von der Verwaltung direkt an die Firma Seith Energietechnik in Dettenheim vergeben, mit einer Auftragssumme von 11.156,32 Euro brutto.
Bereits im Vorjahr hatte der Gemeinderat beschlossen, die Planungen anzupassen, um Kosten zu reduzieren. Dies führte unter anderem zur Entscheidung für einen Kiesstreifen anstelle eines Pflasterstreifens, die Reduzierung der Anzahl von Stauden und Zwiebeln sowie den Einsatz kleinerer Gehölze. Dennoch bleibt das Konzept des Kreisverkehrs gestalterisch anspruchsvoll: Die Arbeiten umfassen die Modellierung der Innenfläche, den Einbau einer Beregnungsanlage, vegetationstechnische Bodenarbeiten sowie die Pflanzung von Bäumen, Hecken, Stauden und Gräsern. Eine Fertigstellungspflege mit anschließender zweijähriger Entwicklungs- und Unterhaltungspflege ist ebenfalls Teil der Ausschreibung.
Von den sieben Firmen, die sich an der öffentlichen Ausschreibung beteiligten, ging nur ein Angebot ein, das letztlich den Zuschlag erhielt.
Zusätzlich wird SEW-EURODRIVE an der werkseigenen Brücke in der Ernst-Blickle-Straße ein Banner mit der Aufschrift "Herzlich willkommen in Graben-Neudorf" sowie Ansichten der Gemeinde anbringen. Dies trägt zur optischen Aufwertung des Ortseingangs bei und schafft ein einheitliches Gesamtbild.
Mit der beschlossenen Bepflanzung wird nicht nur die Ästhetik des Ortseingangs verbessert, sondern auch ein Beitrag zur ökologischen Aufwertung geleistet. Der Gemeinderat sieht in der Maßnahme einen wichtigen Schritt zur Verschönerung des Gemeindegebiets und zur Umsetzung der Bürgeranregungen aus dem Gemeindeentwicklungskonzept.