Pläne für Neubau von Erich-Kästner-Schule und Kita St. Theresia vorgestellt
icon.crdate16.12.2024
Für den Neubau der Erich-Kästner-Grundschule und des Kindergartens St. Theresia wurden jetzt die Planungsleistungen an zwei renommierte Büros vergeben: Das Architekturbüro Motorlab Architekten aus Mannheim übernimmt die Planung der Gebäude, während die bauart Konstruktions GmbH & Co. KG aus Darmstadt für die Tragwerksplanung verantwortlich ist. Das Bieteream setzte sich in einem europaweiten Vergabeverfahren durch. In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 16. Dezember 2024 erteilte das Ratsgremium einstimmig die entsprechenden Planungsaufträge.
Für den Neubau der Erich-Kästner-Grundschule und des Kindergartens St. Theresia wurden jetzt die Planungsleistungen an zwei renommierte Büros vergeben: Das Architekturbüro Motorlab Architekten aus Mannheim übernimmt die Planung der Gebäude, während die bauart Konstruktions GmbH & Co. KG aus Darmstadt für die Tragwerksplanung verantwortlich ist. Das Bieterteam setzte sich in einem europaweiten Vergabeverfahren durch. In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 16. Dezember 2024 erteilte das Ratsgremium einstimmig die entsprechenden Planungsaufträge.
Ein durchdachtes Konzept überzeugt
Der Gebäudeentwurf vereint städtebauliche Qualität, architektonische Finesse und eine funktionale Umsetzung. Die neue Erich Kästner-Schule wird dreizügig geplant, der integrierte Kindergarten St. Theresia bietet Platz für drei Gruppen. Mit einer Mensa ist das neue Bildungshaus auch bereit für den künftigen Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung im Grundschulalter. Durch die geschickte Gliederung des Gebäudes in drei Baukörper und die gestaffelte Höhenanordnung fügt sich das Ensemble harmonisch in die bestehende Umgebung ein. Dabei entsteht ein „Haus aus Häusern“, das Transparenz und Offenheit vermittelt.
"Besonders hervorzuheben ist die zentrale Achse, die vom Haupteingang an der Hofstraße zu den vielfältigen Außenbereichen wie Pausenhof und Schulgarten führt. Der zentrale „Marktplatz“ bildet das Herzstück der Anlage. Hier treffen sich Schüler, Lehrer, Eltern und Besucher, während die klar voneinander getrennten Eingangsbereiche eine übersichtliche Nutzung ermöglichen", erläuterte Architekt Peter Bender.
Der Kindergarten St. Theresia bekommt einen eigenen Eingang zur Robert-Koch-Straße, was die Verkehrsströme entflechtet und so für mehr Sicherheit sorgt. Die Nähe von Kindergarten und Schule schafft Synergien und ermöglicht eine flexible Nutzung gemeinsamer Bereiche wie der Mensa.
Neben dem pädagogischen Konzept überzeugt der Entwurf auch durch seine multifunktionalen Möglichkeiten. Die Ganztagesbereiche und die angeschlossene Küche schaffen Raum für Vereinsaktivitäten und Veranstaltungen. Damit wird ein Veranstaltungsraum für die Bürger im Ortsteil Neudorf geschaffen, der über den Schulbetrieb hinaus genutzt werden kann.
Zukunftsorientierte Architektur
"Die flexible Gestaltung der Lernbereiche und die Verknüpfung der Schule mit der Erich-Kästner-Halle im ersten Obergeschoss ermöglichen eine langfristige Anpassung an sich wandelnde pädagogische Konzepte", so Architekt Peter Bender. Ausgeführt wird der Neubau von Kindergarten und Schule in einer besonders nachhaltigen Holz-Hybrid-Bauweise. Förderlich wirkt sich diese Bauweise auch auf die Baustellenabwicklung aus: So sorgt die Holz-Hybrid-Bauweise für eine schnelle und leisere Baustelle.
"Der Entwurf von Motorlab Architekten beweist, dass die Idee eines Bildungscampus in der Hofstraße mit dem Kindergarten St. Josef, dem Kindergarten St. Theresia, der Erich-Kästner-Schule und der Erich Kästner-Halle ein städtebaulicher Gewinn ist", sagte Bürgermeister Christian Eheim. Das neue Gebäude werde ein "Gewinn für kommende Generationen und die gesamte Gemeinde."
Spatenstich für den Neubau soll im Sommer 2026 sein. Bis dahin arbeiten Architekten, Gemeindeverwaltung und Gemeinderat gemeinsam daran, den vorgelegten Entwurf bis zur Baureife zu bringen. An diesem Prozess werden auch Lehrer, Elternvertreter und Kinder beteiligt. Ingesamt will die Gemeinde Graben-Neudorf knapp 30 Millionen Euro für den Neubau der Schule und des Kindergartens investieren. Die Eröffnung ist zum Schuljahr 2028/29 vorgesehen.